Der Historische Atlas von Bayern (HAB) ist das wichtigste Forschungsprojekt der Kommission für bayerische Landesgeschichte. Der Atlas bietet eine ebenso umfassende wie einzigartige historisch-topographische Landesbeschreibung Bayerns. Er beschreibt die Besitz- und Herrschaftsverhältnisse sowie die Verwaltungsstruktur des gesamten Landes vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Den Kern der Forschungsarbeiten bilden flächendeckende fiskalische Erhebungen aus der letzten Phase des Alten Reiches; im Historischen Atlas von Bayern werden sie dokumentiert und kartographisch umgesetzt. Die Kartenblätter zeigen die Bezirke der älteren Hoch- und Niedergerichtsbarkeit sowie die modernen Gemeinde- und Verwaltungseinteilungen und ermöglichen einen detaillierten Einblick in die konkreten Zuständigkeiten in jedem einzelnen Ort des Landes.