Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Oberpfalz
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Untermühle
Sarah Rathgeb (SR)
Wüstung
Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Gde. Sielenbach
Suche im Repositorium
Vorbemerkung
Der Ort ist ehemalig in der Gemeinde Sielenbach zu verorten
1
.
1
Rathgeb, HONB Aichach, Nr. 231.
Historische Schreibformen
[um 1260]
In Sielenbach
Ibidem molendinum
Anm.:
Zuordnung nach Reitzenstein
Hundt, Urb. Altomünster, S. 209.
[15. Jh.]
Sielnpach
die
Nider Mül
daselbs
BayHStA, Neuburger Kopialbücher, 35, fol. 50v.
erschlossen durch:
Rathgeb, HONB Aichach.
1464
Nidermuller
StAM, Steuerb., 135, fol. 70.
erschlossen durch:
Rathgeb, HONB Aichach.
1525
Vnder Můl
BayHStA, Hst. Freising Urk., 1202.
erschlossen durch:
Rathgeb, HONB Aichach.
1642
Vndermühle
BayHStA, Kl. Altomünster AA, 13, fol. 233v.
erschlossen durch:
Rathgeb, HONB Aichach.
Namenerklärung
Unter
3
·
mühle
1
1. Grundwort
mhd.
mül
›Mühle‹
1
2. Bestimmungswort (temporär)
mhd.
Adjektiv
nidere
›nieder, niedrig, tief‹
2
3. Bestimmungswort (sekundär)
mhd.
Adjektiv
under
›unter, unterhalb gelegen‹
3
Namenbedeutung
›unterhalb gelegene Mühle‹
4
1
Lexer I, Sp. 2221.
2
Lexer II, Sp. 70.
3
Lexer II, Sp. 1779.
4
SR.
Weitere Literatur
Rathgeb, HONB Aichach, Nr. 231.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.glbk@nemanstro