Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Oberpfalz
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Ziegelstadl
Andrea Weber (AW)
Ortsteil [nicht amtlich]
Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Kempten (Allgäu)
Suche im Repositorium
Vorbemerkung
Die Siedlung wird amtlich zu Stiftbleiche gezählt
1
.
1
Dertsch, HONB Kempten, Nr. 1454.
Historische Schreibformen
1808–1864
Ziegelstadl
BayernAtlas, Uraufnahme, Koord. WGS 84 (lat/lon) 47.74750, 10.29858.
(https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/)
erschlossen durch:
AW
Namenerklärung
Ziegelstadl
1
1. Benennungswort
nhd.
Ziegelstadel
›Ziegelei, Gebäude zum Trocknen der Ziegel‹
1
Namenbedeutung
›Ziegelei‹
2
1
DWB XV, Sp. 916.
2
AW.
Weitere Literatur
Dertsch, HONB Kempten, Nr. 1454.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.glbk@nemanstro