Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Oberpfalz
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Hard
Sarah Rathgeb (SR)
Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Gde. Dasing
Suche im Repositorium
Historische Schreibformen
[um 1279–1284]
Harde
BayHStA, Staatsverwaltung, 1065, fol. 25v.
erschlossen durch:
Grohsmann, ON Lkr. Friedberg.
1340
Hard
BayHStA, Staatsverwaltung, 1072, fol. 353v.
erschlossen durch:
Grohsmann, ON Lkr. Friedberg.
[1450 oder früher]
Öden Hard
BayHStA, GL Friedberg, 9, fol. 124v.
erschlossen durch:
Grohsmann, ON Lkr. Friedberg.
Namenerklärung
Hard
1
1. Benennungswort
mhd.
hart
›fester Sandboden, Trift, Weidetrift; Wald‹
1
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Wald‹
2
1
Lexer I, Sp. 1189.
2
SR.
Weitere Literatur
Grohsmann, ON Lkr. Friedberg, S. 64, Nr. 39.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.lbk@nemanstro