Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Diemantstein

Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf (Pfd)

Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Markt Bissingen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[deəməšdỗį]
[aov deəməšdỗį naov]
Bissingen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Diemant 2·Stein 1
1. Benennungswort
späteres Grundwort
mhd. stein ›Stein, Fels, Felsen-, Bergschloss, Feste‹1 im Dat. Sg. steine
2. Bestimmungswort (sekundär)
mhd. Personenname (Kurzname) *Tieme im Gen. Sg. *Tiemen
< ahd. Personenname (Kurzname) Tiemo 2
(vgl. Erstbeleg)
Namenbedeutung
›Bergschloss des Tieme‹
3
Kommentar Im Erstbeleg zeigt sich das Benennungswort lat. lapidis ›Stein‹4. Seit dem 15. Jahrhundert wurde die frnhd. Fortsetzung des Appellativs mhd. dīamant, dīamante ›Diamant, Rubin‹5 eingedeutet.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro