Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Niedergennach

Andrea Weber (AW) 

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Gde. Hiltenfingen

Suche im Repositorium

Historische Schreibformen

1388
Wiesmahd gelegen im Hard bei Hiltenfingen
1411
zu Nidern Gennach
1614
Vor Jahren hätten die Hartbauern zu Untergennach gewohnt, bis die Anwesen nach Hiltenfingen verlegt worden seien.
1681
Streit um den Zehnt von den beiden Hartthöf(en), die von Hiltenfingern bewirtschaftet werden
1821
Im Härtle

Mundartformen

 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

1. Benennungswort
mhd. hart ›fester Sandboden, Trift, Weidetrift; Wald‹1
Namenbedeutung
›(Siedlung an/auf) Weideland‹
2
Nieder 2·gennach 1
1. Benennungswort
Siedlungsname Gennach 3
2. Zusatz
fnhd. Adjektiv *nider ›unter, niedrig, tief‹ im Dat. Sg. *nideren
< mhd. Adjektiv nider ›unter, niedrig, tief‹4
3. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *under ›unter‹
< mhd. Adjektiv under ›unter‹5
Namenbedeutung
›im unteren Gennach‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro