Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Oberndorf a.Lech

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf (Pfd)

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Oberndorf a. Lech

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1129
Marquard de Oberndorf
[um 1133–1135](Kopie um 1175)
Konrad de Obrendorf
[um 1133–1135](Kopie um 1175)
Konrad de Oberendorf
1298
Marschalk Sifrit von Oberndorf
1339
Marschall Ulrich von Oberdorf
1492
Sebastian zu Oberdorf Oberndorff
Kommentar
Der Beleg 1093 Heinrich de Houerdorf1 wird von Keller2 mit Hinweis auf fragliche Lokalisierung hierher gestellt. Die betreffende Urkunde enthält keine inhaltlichen Bezüge zum nordöstlichen Schwaben.

Mundartformen

[ôbᵊrndǫrv]
[nax ôbᵊrndǫrv ... nībr̥]
Asbach-Bäumenheim Alois Dicklberger 
[oubərdarv]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Obern 2·dorf 1·a. Lech 3
1. Grundwort
ahd. dorf ›Hof, Gehöft; Dorf‹1
2. Bestimmungswort
ahd. Adjektiv obaro ›ober, oberhalb‹2
3. Zusatz (sekundär)
als Unterscheidung zu gleichnamigen Orten
Flussname Lech 3
Namenbedeutung
›oberhalb gelegenes Dorf‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro