Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Hittistetten

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Kirchdorf (Kd)

Bezirk Schwaben, Lkr. Neu-Ulm, Stadt Senden

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[šdẹ̄də]
[uv šdẹ̄də]
Senden Alois Dicklberger 
[šdēdə]
[hidišdēdə]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Hitti 2·stetten 1
1. Grundwort
mhd. stat ›Ort, Stelle, Stätte; Stadt‹1 im Dat. Pl. steten
2. Bestimmungswort
mhd. Personenname (Kosename) *Hittī(n) im Gen. Sg. *Hittīnes
vgl. ahd. Personenname (Kurzname) Hitto 2
— oder —
ahd. Personenname (Kosename) Hitin 3
Namenbedeutung
›bei den Wohnstätten des Hittī(n)‹
4
Kommentar Reitzenstein5 erwägt den Personennamen Hedin6 im Bestimmungswort, der aus lautlichen Gründen nicht zugrunde liegen kann — der Beleg 1482 Hittissteten weist auf die Lautfolge-itt-.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro