Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Historische Schreibformen

1128(Kopie [12. Jh.])
ad opidum Mammingin
zu der Stadt M.
[13. Jh.](Fälschung zu 1090; Kopie 1326)
den hof ze Mämingen
1319
ze Memmingen
1410
in der Stadt Memingen
1550
Memmingen... hat vor zyten zum Grinen Werd geheissen

Mundartformen

[memįŋɐ]
[åof memįŋɐ]
Heimertingen Alois Dicklberger 
[memįŋɐ ... meŋəmə]
Memmingen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Memm 2·ingen 1
1. Suffix
ahd. Suffix -ing- (Zugehörigkeit)1 im Dat. Pl. -ingum, -ingun
2. Basis
ahd. Personenname (Kurzname) Mammo 2
Namenbedeutung
›bei den Leuten des Mammo‹
3
Namenbedeutung
›(Siedlung) an dem von Wasser bespülten Landstück‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro