Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Oberpfalz
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Sachsenau
Andrea Weber (AW)
Wüstung
Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Salgen
Suche im Repositorium
Vorbemerkung
Die Wüstung ist bei Hausen/Gde. Salgen zu suchen
1
.
1
Vgl.
Heimrath, HONB Mindelheim, Nr. 199.
Historische Schreibformen
1422
ein
gut oberhalb Fehrerbach genant Buͦch und
Sachsenaw
»BayHStA GU Mindelh. 134 u. 144«.
erschlossen durch:
Heimrath, HONB Mindelheim.
Namenerklärung
Sachsen
2
·
au
1
1. Grundwort
mhd.
ouwe
›von Wasser umflossenes Land, wasserreiches Wiesenland‹
1
2. Bestimmungswort
mhd.
Personenname
(Kurzname)
*Sachse
im Gen.
Sg.
*Sachsen
< ahd.
Personenname
(Kurzname)
Sahso
2
— oder —
mhd.
Sachse
›Sachse‹
3
im Gen.
Sg/Pl.
Sachsen
Namenbedeutung
›(Siedlung in der) Aue des Sachse‹
4
— oder —
›(Siedlung in der) Aue des/der Sachsen‹
5
1
Lexer II, Sp. 192 f.
2
Förstemann PN, Sp. 1288.
3
Lexer II, Sp. 573 f.
4
AW.
5
Vgl.
Heimrath, HONB Mindelheim, Nr. 199.
Weitere Literatur
Heimrath, HONB Mindelheim, Nr. 199.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.glbk@nemanstro