Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Oberpfalz
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Attleseemühle
Sabrina Nortey (SN)
,
Sarah Rathgeb (SR)
Mühle
Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Nesselwang
Suche im Repositorium
Historische Schreibformen
1594
Maalmülen
StAA, Hst. Augsb. NA Lit., 180, o.S.
erschlossen durch:
Steiner, HONB Füssen.
1619
Jerg Roten millers zue
Ottleßee
»A Hopferau, »Ehehaft Buch«, 126f.«.
erschlossen durch:
Steiner, HONB Füssen.
1735
Attlsee
vom Mühl Bach
»A Hopferau, »Urbar «-Hohenfreiberg Nr. 36«.
erschlossen durch:
Steiner, HONB Füssen.
1791
die
Ottlotseer Mühl
StAA, Hst. Augsb. MüB Lit., 425a, fol. 59.
erschlossen durch:
Steiner, HONB Füssen.
Namenerklärung
Attlesee
2
·
mühle
1
1. Grundwort
nhd.
Mühle
›Mühle‹
1
2. Bestimmungswort
Siedlungsname
Attlesee
2
Namenbedeutung
›Mühle bei Attlesee‹
3
1
DWB VI, Sp. 2636 f.
2
Steiner, HONB Füssen, Nr. 10.
3
SR.
Weitere Literatur
Steiner, HONB Füssen, Nr. 11.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.lbk@nemanstro