Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Sonntagshof

Andrea Weber (AW) 

aufgegangene

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Gde. Langweid a. Lech

Suche im Repositorium

Historische Schreibformen

1311
Svnnetageshof
1327
der Sunnentageshof
1349
Sunnentageshof

Namenerklärung

Sonntags 2·hof 1
1. Grundwort
mhd. hof ›Ökonomiehof, Inbegriff des Besitzes an Grundstücken und Gebäuden‹1
2. Bestimmungswort
mhd. sunnentac ›Sonntag‹2 im Gen. Sg. sunnentages
— oder —
mhd. Familienname *Sunnentac 3 im Gen. Sg. *Sunnentages
Namenbedeutung
möglicherweise
›Hof des Sunnentac‹
4
Kommentar Setzt man mit Eckart5 als Bestimmungwort die Wochentag-Bezeichnung sunnentac an, so stellt sich die Frage nach dem semantischen Bezug. Grundsätzlich können sich Ortsnamen mit Zeitbestimmungen »auf an bestimmten Tagen zu leistende Frondienste, auf die Ruhe am Sonntag [...], auf den Termin bestimmter Volksbräuche [...] und auf anderes beziehen«.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro