Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen - Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Ungedruckte Quellen
Gedruckte Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Wachenhofen
Sarah Rathgeb (SR)
Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Markt Aindling
Suche im Repositorium
Historische Schreibformen
1107
Wahelenhouen
Stephan, Urk. Urb. Scheyern, Abschn. Urk., Nr. 3.
erschlossen durch:
Rathgeb, HONB Aichach.
[um 1146 bis 1162]
(
Kopie
um 1175
)
de Vvachenhoven
Müntefering, Tr. Urb. Augsburg-St. Ulrich und Afra, Abschn. Tr., Nr. 137.
erschlossen durch:
Rathgeb, HONB Aichach.
[1175]
Wachenhouen
Müntefering, Tr. Urb. Augsburg-St. Ulrich und Afra, Abschn. Urb., Nr. 23.
erschlossen durch:
Rathgeb, HONB Aichach.
1393
Wachinhouen
BayHStA, Kurbayern Äußeres Archiv, 4773, fol. 3v.
erschlossen durch:
Rathgeb, HONB Aichach.
1402
zu Stotzhart zu Gawlczhofen vnd zu Wachenhofen
StAA, Reichsst. Augsb.-St. Ulrich und Afra Urk., 333.
erschlossen durch:
Rathgeb, HONB Aichach.
1557
Wachenhoffen
StAA, Reichsst. Augsb.-St. Ulrich und Afra Urk., 2674.
erschlossen durch:
Rathgeb, HONB Aichach.
1569
Wachenhouen
StAA, Reichsst. Augsb.-St. Ulrich und Afra Urk., 3608.
erschlossen durch:
Rathgeb, HONB Aichach.
Namenerklärung
Wachen
2
·
hofen
1
1. Grundwort
ahd.
hof
›ländliches Anwesen, Wirtschaftshof‹
1
2. Bestimmungswort
ahd.
Personenname
(Kosename)
Wachilo
2
im Gen.
Sg.
Wachilen
Namenbedeutung
›bei den Höfen des Wachilo‹
3
1
Ahd. Wb. IV, Sp. 1165 f.
2
Förstemann PN, Sp. 1488.
3
SR
Weitere Literatur
Rathgeb, HONB Aichach, Nr. 232.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.lbk@nemanstro