Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Hohenreuten

Andrea Weber (AW) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Oberrieden

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1214(Druck 1797)
in loco qui dicitur Hochenrüten
in dem Ort, de H. genannt wird
1464(Kopie 17. Jh.)
Hohenrüten
1475
Hohenreytin
1555
Hochenried
1586
Hochenreute
1791
Hohenreite
1818
Hohenreuthen

Mundartformen

Pfaffenhausen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Hohen 2·reuten 1
1. Grundwort
mhd. rǖtine ›Stück Land, das durch Roden urbar gemacht worden ist‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Adjektiv hōch ›hoch‹2 im Dat. Sg. hōhen
Namenbedeutung
›hoch gelegenen Rodungssiedlung‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro