Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Zaisertshofen

Andrea Weber (AW) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Markt Tussenhausen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

Zaisertshofen Alois Dicklberger 
»tsaesərtshōfɐ, tsaerɐtshōfɐ«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Zaiserts 2·hofen 1
1. Grundwort
ahd. hof ›ländliches Anwesen, Wirtschaftshof‹1 im Dat. Pl. hovun
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname (Vollname) Zeiʒheri 2 im Gen. Sg. Zeiʒheres
Namenbedeutung
›bei den Höfen des Zeiʒheri‹
3
Kommentar Das Bestimmungswort kann nicht mit Zoepfl4 zum Personennamen »Zeiʒo«5 gestellt werden, weil sich eine dann vorauszusetzende Ortsnamen-Ausgangsform *Zeizenhovun nicht mit der schriftlichen Überlieferung des Ortsnamens vereinbaren lässt. Abzulehnen ist auch Heimraths Vorschlag, beim Bestimmungwort könnte es sich um ein vom Verb ahd. zeisan ›zupfen, krempeln, zausen‹6 bzw. mhd. zeisen ›zausen, zupfen‹7 abgeleitetes Nomen agentis auf ahd. -āri8 bzw. mhd. -äre9 handeln, denn dieser Ansatz lässt sich nicht mit den indirekt anlautenden h -Schreibungen in den ältesten Originalbelegen von [1096‒1133] und [1233‒1236] vereinbaren.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro