Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Oberpfalz
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Grünau
Sarah Rathgeb (SR)
Wüstung
Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Günzach
Suche im Repositorium
Vorbemerkung
Der Ort lag bei der Schobermühle bei Immenthal und ist wohl nach 1762 abgegangen
1
.
1
Dertsch, HONB Marktoberdorf, Nr. 221.
Historische Schreibformen
1447
die
Gronow
»AAG 15, 34«.
erschlossen durch:
Dertsch, HONB Marktoberdorf.
1451
Granow
Weitnauer, Lehenb. Fürststift Kempten 1451, 31.
(https://gateway-bayern.de/BV003303141)
erschlossen durch:
Dertsch, HONB Marktoberdorf.
(https://gateway-bayern.de/BV003303141)
1454
in der
Gruͦnow
»KlU Kemp.«.
erschlossen durch:
Dertsch, HONB Marktoberdorf.
Namenerklärung
Grün
2
·
au
1
1. Grundwort
mhd.
ouwe
›von Wasser umflossenes Land, wasserreiches Wiesenland‹
1
2. Bestimmungswort
mhd.
Adjektiv
grüene
›grün‹
2
Namenbedeutung
›Grüne, d.h. Au mit Laubholz inmitten des dunkleren Nadelwalds‹
3
1
Lexer II, Sp. 192 f.
2
Lexer I, Sp. 1098.
3
Dertsch, HONB Marktoberdorf, Nr. 221.
Weitere Literatur
Dertsch, HONB Marktoberdorf, Nr. 221.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.glbk@nemanstro