Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Oberpfalz

Obertraubenbach

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Dorf (D)

Bezirk Oberpfalz, Lkr. Cham, Gde. Schorndorf

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1306
in Oberntravbnach
[1327 oder früher]
datz Obern Draubnach
1327
von Dravbnach
1377(Kopie [1402])
ze Oberndraubnach
1388
zw Obern Drawmpnach
1411
zu Oberndrawmach
1468
zu Obern Trau(m)bach
1484
zu Obern Trawbenbach
[1782–1787]
Obertraubenbach
Kommentar
Der zugrunde liegende Gewässername ist bereits Anfang des 11. Jahrhunderts belegt: 1003 (Kop. Mitte 12. Jh.) iuxta flumen Drubenaha1. Bei dem namengebenden Gewässer handelt es sich um den heutigen Knöblinger Bach.

Mundartformen

[ōwɐdrą̂́ombǭx]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ober 2·traubenbach 1
1. Benennungswort
mhd. Gewässername *Trūbenahe
erschlossen durch Wortbildung
Kompositum
1. Grundwort
ahd. aha ›Wasser(lauf); Fluss‹1
2. Bestimmungswort
wohl ahd. Adjektiv *drūbīn ›mit Trauben bewachsen‹
vgl. ahd. drūbo ›Traube‹2
(Bedeutung: ›mit Trauben bewachsen‹)
— oder —
möglicherweise ahd. Personenname (Kurzname) *Drūbo im Gen. *Drūbin
ahd. Personenname (Vollname) Drūdbald 3
2. Zusatz
zur Unterscheidung von Untertraubenbach
mhd. Adjektiv ober ›ober‹4 im Dat. Sg. oberen
Namenbedeutung
wohl
›(Siedlung am) Bach, an dem Trauben wachsen‹
5
— oder —
möglicherweise
›(Siedlung am) Bach des Drūbo‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro