Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Rohrmoos

Sarah Rathgeb (SR) Andrea Weber (AW) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Oberstdorf

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1361
Chuntz der Rormosaͤr von Rorgenmos
1386
uss dem Rorgenmos
1449
Rorgenmoß
1454/1491
Rormos
1570
alb Braithacher Tal oder Ro(h)rmoos
1818
Rohrmoos

Mundartformen

[rōrmōs]
[âs rōᵊrmōs niŋ]
Oberstdorf Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Rohr 2·moos 1
1. Grundwort
mhd. mos ›Moos; Sumpf, Moor‹1
2. Bestimmungswort
mhd. Adjektiv *rōrec im Dat. Sg. *rōregen
vgl. mhd. rōr ›Rohr, Röhricht‹2
Namenbedeutung
›(Siedlung) am mit Röhricht bestandenen Moor/Sumpf‹
3
Braithacher 2·Tal 1
1. Grundwort
fnhd. tal ›Tal‹4
2. Bestimmungswort
Ortsnamenadjektiv *Breitacher
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Suffix
fnhd. Suffix -er (Adjektive bildend)5
2. Basis
Gewässername *Breitach
erschlossen durch Wortbildung
Kompositum
1. Grundwort
schwäb.nhd. Ach ›Fluss, Bach‹6
2. Bestimmungswort
nhd. Adjektiv breit ›breit‹7
Namenbedeutung
›(Siedlung im) Tal, durch das die Breitach fließt‹
8
Kommentar Wahrscheinlich wurde die Starzlach, die bei Rohrmoos breiter wird, in diesem Abschnitt einst Breitach genannt.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro