Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Tiefenberg

Sarah Rathgeb (SR) Andrea Weber (AW) 

Dorf (D)

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Ofterschwang

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1239(Kopie 15. Jh.)
Tieffenberc
1451
Tuͤffenbrg
[um 1550]
Tuiffenberg
Anm.: "sicherlich nur Irrtum"
1679
Düeffenberg
1818
Tiefenberg

Mundartformen

[tîᵊfəbę̂ᵊrg]
[oᵘf tîᵊfəbę̂ᵊrg]
Ofterschwang Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Tiefen 2·berg 1
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹1
2. Bestimmungswort
möglicherweise mhd. Flurname *Tiefenmos 2
erschlossen durch Wortbildung
Kompositum
1. Grundwort
mhd. mos ›Moos; Sumpf, Moor‹3
2. Bestimmungswort
mhd. Adjektiv tief ›tief; weit herabhängend, lang‹4 im Dat. Sg. tiefen
Namenbedeutung
möglicherweise
›(Siedlung) an/auf dem tief gelegenen Moos ‹
5
Kommentar Falls die Deutung zutrifft, handelte es sich um eine Klammerform Tiefen(moos)berg6.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro