Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Oberpfalz
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Durrach/Durach
Sarah Rathgeb (SR)
Wüstung
Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Oberstdorf
Suche im Repositorium
Vorbemerkung
Der Ort war zunächst ein Hof und später eine Alpe; es handelte sich um den hintersten Hof am Traufberg
1
.
1
Dertsch, HONB Sonthofen, Nr. 207.
Historische Schreibformen
1559
Hof und Gesäß
Durrach
im Trauchberg
Traufberg
»Ho Au NA Lit. 974«.
erschlossen durch:
Dertsch, HONB Sonthofen.
1601
Durach
»Ho Au NA Lit. 982«.
erschlossen durch:
Dertsch, HONB Sonthofen.
1860
Alpe
im
Durach
Anm.:
keine Fußnote
Dertsch, HONB Sonthofen, Nr. 207.
Mundartformen
»im dürax«
Dertsch, HONB Sonthofen, Nr. 207.
Weitere Informationen zur Lautschrift
Namenerklärung
ach
1
1. Suffix
oberdeu.fnhd.
Suffix
-ach
(Kollektiva bildend)
1
2. Basis
fnhd.
*durre
›dürrer, abgestorbener Baum‹
vgl.
durre
2
Namenbedeutung
›(Siedlung bei) den dürren Bäumen‹
3
1
Henzen, Wortbildung, S. 111 f.
2
nach: Vorarlbergisches Wörterbuch 657
Dertsch, HONB Sonthofen, Nr. 207.
3
SR.
Weitere Literatur
Dertsch, HONB Sonthofen, Nr. 207.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.glbk@nemanstro