Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Oberpfalz
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
König
Andrea Weber (AW)
Ortsteil [nicht amtlich]
Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Altusried
Suche im Repositorium
Vorbemerkung
Die Siedlung liegt zwischen Oberegg und Geba
1
. Amtlicherseits wird sie zu Oberegg gezählt
2
.
1
Vgl.
BayernAtlas TK, Koord. WGS 84 (lat/lon) 47.79354, 10.12102.
2
Vgl.
Dertsch, HONB Kempten, Nr. 665.
Historische Schreibformen
1890
König
N. N., Karte d. dt. Reiches, Bl. 648: Memmingen.
(https://www.geodaten.bayern.de/histTopoKarten/06_DeutscheReichKarte/06_648_N_1890.pdf)
erschlossen durch:
AW
Namenerklärung
König
1
1. Benennungswort
Familienname
König
1
Namenbedeutung
›beim König‹
2
1
Brechenmacher II, S. 88.
2
AW.
Weitere Literatur
Dertsch, HONB Kempten, Nr. 665.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.glbk@nemanstro