Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Lohmühle

Andrea Weber (AW) 

Ortsteil [nicht amtlich]

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Gde. Oy-Mittelberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Vorbemerkung

Die Siedlung wird zu Bachtel gezählt1.

Historische Schreibformen

1621
Lochmühle
1818
Lochmuͤhle, Einöde

Namenerklärung

Lohmühle 1
1. Benennungswort
nhd. Lohmühle ›Mühle, in der die Lohe für die Gerber gemahlen wird‹1
Namenbedeutung
›Mühle, in der (aus Rinde) Lohe als Gerbmittel gemahlen wird‹
2
Loh 2·mühle 1
1. Grundwort
nhd. Mühle ›Mühle‹3
2. Bestimmungswort
nhd. Loh ›Wald, Holz‹4
— oder —
nhd. Loch ›Loch, Höhle, Grube‹5
Namenbedeutung
›an einem Gehölz gelegene Mühle‹
6
— oder —
›an einem Geländeeinschnitt gelegene Mühle‹
7
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.glbk@nemanstro