Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Oberpfalz
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Burgstall
Andrea Weber (AW)
Wüstung
Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Gde. Jettingen-Scheppach
Suche im Repositorium
Vorbemerkung
Zu der in der Gemarkung Scheppach abgegangenen Wehranlage, an die noch der Flurname
Buschel
(verschliffen aus
Burgstall
) erinnert, liegen keine geschichtlichen Quellen vor
1
.
1
Vgl.
Glenk, HONB Günzburg, Nr. 29.
Historische Schreibformen
1863
Büschel
StAA, Karten- und Plansammlung, Flurkartensammlung Alte Reihe XIII/36 (Reihe n.w.).
erschlossen durch:
Glenk, HONB Günzburg.
Mundartformen
[bušl̥]
Glenk, HONB Günzburg, Nr. 29.
Weitere Informationen zur Lautschrift
Namenerklärung
Burgstall
1
1. Benennungswort
mhd.
burcstal
›Standort einer Burg; die Burg selbst‹
1
Namenbedeutung
›(Standort einer) Burg‹
2
1
Lexer I, Sp. 395.
2
AW.
Weitere Literatur
Glenk, HONB Günzburg, Nr. 29.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.glbk@nemanstro