Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Bayerdilling

Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Stadt Rain

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 1160]
Heinrich de Tullingin
[1183]
Hainricus de Tullingen
[1216 bis 1220]
prope Tulinge
nahe bei T.
[1231 bis 1234]
de Tvlien
1257
in Tulgen
1282
Vlricus sacerdos dictus de Tvͤllingen
Ulrich, Priester, gen. von T.
[1468]
Tilling

Mundartformen

[dų̈̄-įŋ]
Rain Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Bayer 3·Dill 2·ing 1
1. Suffix
ahd. Suffix -ing- (Zugehörigkeit)1 im Dat. Pl. -ingum, -ingun
2. Basis
ahd. Personenname (Kurzname) *Tullo
vgl. ahd. Personenname (Kurzname) Tulli 2
3. Zusatz (sekundär)
nhd. Volksname Beier ›Bayer‹3
Namenbedeutung
›bei den Leuten des Tullo‹
4
Kommentar Zur Unterscheidung von Dillingen a. d. Donau wurde der Volksname Bayer- hinzugefügt, was auch in Zusammenhang mit der Lage in Altbayern steht5.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro