Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Burghagel

Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Gde. Bachhagel

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 1279 bis 1284]
Purckhageln castri in Hageln. Ante castrum Hageln
... der Burg in H. Vor der Burg H.
1818
Burghagel

Mundartformen

[bųrghā́gl̥]
[of bųrghā́gl̥]
Sylgenstein Alois Dicklberger 
[bųrghā́gl̥]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Burg 2·Hagel 1
1. Benennungswort
späteres Grundwort
mhd. *hagel ›Stein, Hügel‹
< ahd. hagal ›Stein, Kiesel‹1 (aus urgerm. *χagla »Stein, Kiesel«)
2. Bestimmungswort (sekundär)
zur Unterscheidung von Bachhagel
mhd. burc ›umschlossener, befestigter Ort, Burg‹2
Namenbedeutung
›(beim) Stein an der Burg‹
3
Kommentar In der Lexikographie findet sich kein Hinweis darauf, dass *hagel auch die Bedeutung »Hügel« haben könnte. Seitz setzt eine Verwandtschaft mit mhd. houc zu »Hügel« an, allerdings ist houc verwandt mit »hoch« und nicht mit »Hügel«4.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro