Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Gagers

Sarah Rathgeb (SR) Wolfgang Janka (WJ) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Stadt Friedberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1424
oberhalben Gagers
[um 1583]
Gagars villa
1831
Gaggers, Gagers

Mundartformen

[gą̄gǝšt]
[a gą̄gǝšt nųm]
Friedberg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Gagers 1
1. Benennungswort
möglicherweise mhd. Flurname *Gāgras ›steile Grasfläche‹
Simplex
1. Benennungswort
möglicherweise mhd. *gāgras ›steile Grasfläche‹1
erschlossen durch Wortbildung
Kompositum
1. Bestimmungswort
mhd. Adjektiv gāch ›jäh‹2
2. Grundwort
mhd. gras ›Gras, grasbewachsener Ort‹3
Namenbedeutung
möglicherweise
›Siedlung an der steilen Grasfläche‹
4
Kommentar Zu vergleichen sind mehrere (ursprünglich) gleichlautende Siedlungsnamen in Altbayern und Tirol wie etwa Gagers (Lkr. Fürstenfeldbruck), [1148–1156] Egilolf de Gagers5, oder Gaggers (Lkr. Dachau), [um 1279–1284] de Gagers6. Da zu diesen Namen kein älterer Beleg mit -gras vorliegt, kann obige Erklärung, die letztlich auf Joseph Schnetz zurückgeht7, nicht als gesichert gelten.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro