Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Höhen

Sarah Rathgeb (SR) Sabrina Nortey (SN) 

Weiler

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Rückholz

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1474
H. Sch. auf der obern Lerchenegg
1591
uff der Lerchenögg, der Höchen genandt
1655
auf der untern und oberen Lerchegg
1812/1813
Höche

Mundartformen

Seeg Alois Dicklberger 
Lengenwang Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Lerchen 2·egg 1
1. Grundwort
mhd. ecke ›Ecke, Kante, Winkel‹1
2. Bestimmungswort
mhd. lerche ›Lärche‹2 im Gen Dat. Sg/Pl. lerchen
Namenbedeutung
›(Siedlung auf dem) Berghang, der mit Lärchen bewachsen ist‹
3
Höhen 1
1. Benennungswort
mhd. hȫhe ›Höhe‹4 im Dat. Pl. hȫhen
Namenbedeutung
›(Siedlung in der) Höhe‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro