Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Bärenkeller

Andrea Weber (AW) 

Stadtteil

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Augsburg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1932
Beschluss zum Bau der Heimstättensiedlung zwischen Hirblinger= und Täfertingerweg
1932
Antrag des Siedlerverbands Augsburg auf einen Bebauungsplan für das Heimstättengebiet am Bärenkeller
1933
Genehmigung des bauamtlichen Gestaltungsplans für das Siedlungsgelände am Bärenkeller und Bau der ersten 6 Häuser
1935
Bärenkellersiedlung
1936
Akt betreffs der Errichtung von 118 Siedlerstellen aus Mitteln des Ausserordentlichen bayerischen Wohnungsbau- (Siebert-)Programms beim Bärenkeller - ausserhalb der bereits bestehenden Heimstättengärten

Mundartformen

[bę̄rǝkëlr̥]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Bären 2·keller 1
1. Grundwort
nhd. *Keller ›Keller‹1
2. Bestimmungswort
nhd. Bär ›Bär‹2 im Dat. Sg. Bären
Namenbedeutung
›(Siedlung beim) Bierkeller der Oberhauser Gaststätte Zum Bärenwirt‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro