Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Holzara

Wolfgang Janka (WJ) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Markt Dinkelscherben

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[holdsā́rɐ]
[of holdsā́rɐ]
Dinkelscherben Alois Dicklberger 
[holdsā́rǝ]
[of holdsā́rǝ]
Dinkelscherben Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Holzara 1
1. Benennungswort
möglicherweise mhd. *holz-hare ›Waldhüter‹ im Dat. Sg/Pl. *holz-haren
vgl. mhd. harn ›rufen, schreien‹1
— oder —
mhd. holz-heie ›Waldhüter‹2
Namenbedeutung
möglicherweise
›bei dem Waldhüter‹
3
— oder —
möglicherweise
›bei den Waldhütern‹
4
Kommentar Der Ortsname kann nicht mit Nübling5 zu der Personenbezeichnung ahd. *holzāri, mhd. holzer ›Holzhauer‹ gestellt werden, weil damit zum einen die Namenformen mit -h- (1316 Holtzharn usw.) und zum anderen der dialektale Langvokal ā, der nicht auf ahd. ā zurückgehen kann6, nicht erklärbar sind.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro