Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Oberpfalz
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Stunzberg
Sarah Rathgeb (SR)
Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Gde. Sielenbach
Suche im Repositorium
Historische Schreibformen
[1171/oder früher 1172]
Wernhero
Stumph
Stephan, Tr. Scheyern, Nr. 39b.
erschlossen durch:
Rathgeb, HONB Aichach.
1280
de
Stůmphsperch
BayHStA, Kl. Indersdorf Urk. , 39.
erschlossen durch:
Rathgeb, HONB Aichach.
1413
Stumpfsberg
BayHStA, Deutschordenskommende Blumenthal Urk., 47.
erschlossen durch:
Rathgeb, HONB Aichach.
1431
Stümpfsperg
StAM, Pöttmes Urk., 60.
erschlossen durch:
Rathgeb, HONB Aichach.
1464
zue
Stuntzperg
BayHStA, Deutschordenskommende Blumenthal Urk., 96.
erschlossen durch:
Rathgeb, HONB Aichach.
1557
zu
Stůntzperg
BayHStA, Kl. Altomünster Urk., 391.
erschlossen durch:
Rathgeb, HONB Aichach.
1752
hofmarch
Stůnzberg
BayHStA, Deutschordenskommende Blumenthal AA, 110, fol. 19v.
erschlossen durch:
Rathgeb, HONB Aichach.
Namenerklärung
Stunz
2
·
berg
1
1. Grundwort
mhd.
bërc
›Berg‹
1
2. Bestimmungswort
Personenname
(Beiname)
Stumpf
2
im Gen.
Sg.
Stumpfes
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Berg des Stumpf‹
3
1
Lexer I, Sp. 184 f.
2
Brechenmacher II, S. 698.
3
SR.
Weitere Literatur
Rathgeb, HONB Aichach, Nr. 216.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.lbk@nemanstro