Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Donaualtheim

Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Dillingen an der Donau, Gde. Dillingen a.d. Donau

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 750 bis 809](Kopie [12. Jh.])
Altheim iuxta ripam fluminis Danubii
Altheim in der Nähe des Flusses Donau
[9. Jh.](Kopie [um 1150])
Altheim
[um 1303]
Althain apud Danubium... Althain apud Zusmam
Altheim an der Donau ... Altheim an der Zusam

Mundartformen

[dỗənəāldǝ]
[dỗənəāldǝ nā]
Lauingen Alois Dicklberger 
[dỗənəāldǝ]
[of dỗənəāldǝ]
Wengen Alois Dicklberger 
[āldǝ]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Donau 3·Alt 2·heim 1
1. Grundwort
ahd. *heim ›Wohnsitz, Heimstatt‹
> mhd. heim ›Haus, Heimat‹1
2. Basis
ahd. Adjektiv alt ›alt‹2
3. Zusatz (sekundär)
zur Unterscheidung von Zusamaltheim
Flussname Donau 3
Namenbedeutung
›bei der alten Wohnstätte‹
4
Kommentar Im Beleg 1324 Zwaienalthain, bei dem sowohl Donau- als auch Zusamaltheim gemeint ist5, zeigt sich der Zusatz Zwaien- (zum Zahlwort mhd. zwei ›zwei‹6).
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro