Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Hertingen

Andrea Weber (AW) Sabrina Nortey (SN) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Nesselwang

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1461
gut zu Hertwiden
[um 1500]
M. zu Hartwide
1588
güetlin zue Herttingen... weyer beim Gut zue Hertingen
1812/1813
Hertingen

Mundartformen

Nesselwang Alois Dicklberger 
[ts hę́rtiŋə]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Hert 2·ingen 1
1. Grundwort
mhd. wide ›Flechtreis, Strang aus gedrehten Reisern‹1 im Dat. Pl. widen
2. Bestimmungswort
wohl mhd. Adjektiv hert ›hart‹2
Namenbedeutung
wohl
›(Siedlung am) Platz, der mit hartem Reisiggestrüpp bewachsen ist‹
3
Kommentar Gegen einen echten -ingen -Namen sprechen nicht nur die erst im späten 16. Jahrhundert einsetzenden Belege auf -ingen, sondern auch die Namenlandschaft, denn im ehemaligen Landkreis Füssen gibt es kaum mit diesem Suffix gebildete Namen4.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro