Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Oberhaslach

Sarah Rathgeb (SR) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Gde. Sielenbach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Kommentar
Die Zuordnung der Belege zu Ober- bzw. Unterhaslach wurde anhand der Besitzverhältnisse zu den verschiedenen Klöstern vorgenommen. Oberhaslach gehört ursprünglich zum Kloster Wessobrunn, darauffolgend dem Kloster Fürstenfeld und schließlich dem Kloster Indersdorf.

Mundartformen

[owǝhǭslǝ]
[owǝhǭslǝ nąo]
Sielenbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ober 3·Hasl 2·ach 1
1. Suffix
mhd. Suffix -ach (Kollektivbezeichnungen bildend)1
2. Bestimmungswort
mhd. hasel ›Hasel‹2
3. Zusatz
fnhd. Adjektiv *ober ›in der Landschaft höher gelegen‹3
Namenbedeutung
›(Siedlung am) Haselwald‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro