Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Oberpfalz
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Stegmühle
Andrea Weber (AW)
Mühle
Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Stadt Nördlingen
Suche im Repositorium
Historische Schreibformen
1344
bei der
Stegmuͤl
uf Loͤppsinger Weg
Puchner, Urk. Stadt Nördlingen I, Nr. 178.
erschlossen durch:
Eigenmann, HONB Nördlingen.
1352
die
Stegmuͤl
Puchner/Wulz, Urk. Stadt Nördlingen II, Nr. 235.
erschlossen durch:
Eigenmann, HONB Nördlingen.
1378
die
Stegmuͤli
Puchner/Wulz, Urk. Stadt Nördlingen II, Nr. 524.
erschlossen durch:
Eigenmann, HONB Nördlingen.
[1411]
(
Kopie
um 1440
)
bei der
Stegmühle
Vock/Wulz, Urk. Stadt Nördlingen III, Nr. 899.
erschlossen durch:
Eigenmann, HONB Nördlingen.
1738
Steegmühl
Homann, Homann, Gegend um Nördlingen, Kupferstich.
erschlossen durch:
Eigenmann, HONB Nördlingen.
1820
Steegmühle
BayHStA, M Inn, 54288.
erschlossen durch:
Eigenmann, HONB Nördlingen.
2001
Stegmühle
UK 50-21.
(
http://d-nb.info/964173557
)
erschlossen durch:
Eigenmann, HONB Nördlingen.
(
http://d-nb.info/964173557
)
Mundartformen
[sͮtēkmīl]
Eigenmann, HONB Nördlingen, Nr. 210.
Weitere Informationen zur Lautschrift
Namenerklärung
Steg
2
·
mühle
1
1. Grundwort
mhd.
mül
›Mühle‹
1
2. Bestimmungswort
mhd.
stëc
›schmale Brücke, Steg; schmaler Weg‹
2
Namenbedeutung
›Mühle am Steg‹
3
1
Lexer I, Sp. 2221.
2
Lexer II, Sp. 1153.
3
AW.
Weitere Literatur
Eigenmann, HONB Nördlingen, Nr. 210.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.lbk@nemanstro