Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Oberpfalz
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Archivalische Quellen
Sonstige Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Rohrmühle
Andrea Weber (AW)
Wüstung
Bezirk Schwaben, Lkr. Augsburg, Gde. Langerringen
Suche im Repositorium
Vorbemerkung
Die Mühle lag zwischen Langerringen und Westerringen an der Singold
1
.
1
Köck, HONB Schwabmünchen, Nr. 88.
Historische Schreibformen
1280
(
Kopie
um 1500
)
molendinam
Akkusativ
in
Erringen
die Mühle in E.
Baumann, MGH Necr. I, S. 57.
1475
(
Kopie
1476
)
Hainrich
Rormüller
StAA, Stift Augsb.-Hl. Kreuz Urk., 369.
erschlossen durch:
Köck, HONB Schwabmünchen.
1525
die
Rormülin
Vogel (Hrsg.), Lkr. Schwabmünchen, S. 64.
erschlossen durch:
Köck, HONB Schwabmünchen.
1573
von der
Rhormilen
StAA, DK Augsb. NA Lit., 607.
erschlossen durch:
Köck, HONB Schwabmünchen.
1670
Rohrmülle
StAA, DK Augsb. NA Lit., 131.
erschlossen durch:
Köck, HONB Schwabmünchen.
[18. Jh.]
Rohrmühle
StAA, Karten- und Plansammlung, H 26.
erschlossen durch:
Köck, HONB Schwabmünchen.
Namenerklärung
Rohr
2
·
mühle
1
1. Grundwort
aleman.fnhd.
*müline
›Mühle‹
< aleman.mhd.
müline
›Mühle‹
— oder —
mhd.
mül
›Mühle‹
1
— oder —
fnhd.
*müle
›Mühle‹
< mhd.
mül
›Mühle‹
2
— oder —
mhd.
müle
›Mühle‹
3
2. Bestimmungswort
fnhd.
ror
›Schilf; Röhricht‹
4
Namenbedeutung
›Mühle am Röhricht‹
5
1
Lexer I, Sp. 2221.
2
Lexer I, Sp. 2221.
3
Lexer II, Sp. 786.
4
Kleines fnhd. Wb., S. 195.
5
Köck, HONB Schwabmünchen, Nr. 88.
Weitere Literatur
Köck, HONB Schwabmünchen, Nr. 88.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.glbk@nemanstro