Vorder 5·ried 1
1. Benennungswort
mhd.
riet ›ausgereuteter Grund (Rodung), Ansiedlung darauf‹12. Zusatz (temporär)
falls Belege hierher; zur Unterscheidung von dem etwas niedriger gelegenen Hinterried
mhd.
Adjektiv ober ›ober‹2 im Dat. Sg. oberen 3. Zusatz (temporär)
n-falls Belege hierher
mhd.
Adjektiv wëster ›westlich‹34. Zusatz (temporär)
zur Unterscheidung von Hinterried/»St. Stephansried«
fnhd.
Adjektiv *sankt ›heilig, vor Heiligennamen‹< mhd.
Adjektiv sancte ›heilig, vor Heiligennamen‹4— oder —
Personenname (Heiligenname) *Johann im Gen. Sg. *Johannes
5. Zusatz
zur Unterscheidung von Vorderried
nhd.
Adjektiv vorder ›(weiter) vorne befindlich‹5Namenbedeutung
›(im Verhältnis zu Buttenwiesen weiter vorne als Hinterried liegende Siedlung auf der) Rodung‹
6Kommentar Seit dem 18. Jahrhundert verdrängte allmählich Vorder- den älteren Zusatz des Heiligennamens Johann.