Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Hopferau

Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Ostallgäu, Gde. Hopferau

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1379
in der Ow
1467(Kopie 18. Jh.)
zu der Au
1619
Hopferaw In der Aw
Anm.: [beide mit Kirchensignatur]
1812/1813
Hopferau

Mundartformen

[hǫpf̩ǝrấo]
Seeg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Hopfer 2·Au 1
1. Benennungswort
späteres Grundwort
mhd. ouwe ›von Wasser umflossenes Land, wasserreiches Wiesenland‹1
2. Bestimmungswort (sekundär)
Ortsnamenadjektiv *Hopfer
erschlossen durch Wortbildung
Ableitung
1. Suffix
mhd. Suffix -er (Adjektive bildend)2
2. Bestimmungswort
Siedlungsname Hopfen 3
Namenbedeutung
›(Siedlung) am wasserreichen Land bei Hopfen‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro