Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Hainsfarth

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) Sarah Rathgeb (SR) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Hainsfarth

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[um 750 bis 802](Kopie um 1160)
in Heimenesfurt
[802 bis 817](Kopie um 1160)
in villa Heimenesfurt
in dem Dorf H.
[10. Jh.]( zu [894 bis um 899])
vicus Heimunesfurt
[1186 bis 1189](Kopie um 1189)
Wernher de Heimesuurt
1791
Hainsfarth Heinsfarth

Mundartformen

[họ̄̃ǝ̃sváʳdʰ]
[... nax họ̄̃ǝ̃nsváʳdʰ]
Lehmingen Alois Dicklberger 
[hȭ́əsvardh]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Hains 2·farth 1
1. Grundwort
ahd. furt ›Furt‹1
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname (Kosename) Heimī(n) 2 im Gen. Sg. Heimīnes
Namenbedeutung
›(Siedlung an der) Furt (Überfahrt) des Heimī(n)‹
3
Kommentar Der seit dem 16. Jahrhundert bezeugte Wandel des Grundworts zu -fahrt wird auf volksetymologischer Umdeutung beruhen4.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro