Kommentar Die ersten beiden SchreibformenCelio Monte undCaelio zeigen Anlehnung an lat.Caelius, den Namen eines Hügels in Rom. Im Beleg 1128 (Kop. 12. Jh.)Clementiam ist lat.clementia ›Milde‹ eingedeutet4. Die ältere Herleitung von kelt. *kel-o- ›verstecken‹ und *moniyo- ›Berg‹5 trifft nicht zu; /ts/ (geschriebenz) in Belegen wieCheleminza kann damit nicht erklärt werden.