Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Riedmühle

Andrea Weber (AW) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Günzburg, Gde. Ellzee

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1407
ze Stoffenried und ze Husen und der müli dabey
1420
ze Staufenried und ze Hausen und ain muͤl dabey
1580
Riedtmüller
1670
Riedtmühle an der Günz

Mundartformen

[rį̄ǝdmį̈̄le]
Kammeltal Alois Dicklberger 
[rį̄ǝbmį̈̄le]
[... in d-rį̄ǝdmį̈̄le ... nã̂]
Unterwiesenbach Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ried 2·mühle 1
1. Grundwort
fnhd. *müle ›Mühle‹
< mhd. mül ›Mühle‹1
2. Bestimmungswort
fnhd. *ried ›Sumpfgebiet‹
< mhd. riet ›Schilfrohr, Sumpf-, Riedgras; damit bewachsener Grund‹2
Namenbedeutung
›Mühle im Sumpfgebiet‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro