Ortsname

Kaufbeuren


Stadt (St)
Bezirk Schwaben, Gde. kreisfreie Stadt Kaufbeuren
→ Ortsdatenbank

Historische Schreibformen

[10.]/[11.] Jh.

de Buorrin
[1109-1118]
Kopie 1175
Bûirron
[1096-1133]

Burrôn Burron Buron
[um 1170]
Kopie 12. Jh.
Buorron
[13. Jh.]

in Schiltbuirron
1256

Bovron
[um 1292]

Bevron
1301
Kopie 18. Jh.
Kufburun
1311

Kaufbuͤron
1321

Kawfpewren
1418

Beuren
1467

Kaufbeuren
1501

Kaufbeyren
1643

von diesen Herren / oder Freyherrn vom Hoff / solle sich dieses Kauffbeuren mit fuͦnfftzigtausend Guͦlden abgekaufft haben / vnd ihr daher der Nahme / als erkaufftes Dorff / kommen
[17. Jh.]

Swawen Pawrun
1791

Kaufbeuren ... freie Reichsstadt

Mundartformen

[khaofbę̶̂́irǝ ... bę̶̂irǝ]
KaufbeurenAD
[bê̶irǝ]
[kxâovbę̂irǝ]

Namenerklärung

Kauf
3.
·
beuren
1.
1.
Benennungswort
späteres Grundwort
ahd.
*būr(r)ia ›Wohnung, (kleines) Haus‹
vgl.
ahd.
*būr ›Wohnung, (kleines) Haus; Vorratshaus, Keller‹1
2.
Bestimmungswort (temporär)
mhd.
schilt ›Schild‹2 (zur Unterscheidung von gleichnamigen Orten)
3.
Bestimmungswort (sekundär)
mhd.
kouf ›Handel, Geschäft‹3
4.
Bestimmungswort (temporär)
nhd.
Volksname Schwabe ›Schwabe‹4 im Gen. Pl. Schwaben
Namenbedeutung
›bei den Häusern‹5
Kommentar
Das im 13. Jahrhundert auftretende Bestimmungswort Schilt- bezieht sich auf »das [...] wehrhafte, weltliche Beuren im Gegensatz zum nahen Kloster Ottobeuren«, das spätere Bestimmungswort »Kauf-« wohl darauf, dass »die Stadt als Kaufmittelpunkt Bedeutung erlangt hatte«6.
Ahd. Wb. I, Sp. 1519.Lexer II, Sp. 737.Lexer I, Sp. 1692.DWB IX, Sp. 2142.AWDertsch, HONB Kaufbeuren, Nr. 151.