von diesen Herren /
oder Freyherrn vom Hoff / solle sich dieses Kauffbeuren mit fuͦnfftzigtausend Guͦlden
abgekaufft haben / vnd ihr daher der Nahme
/ als erkaufftes Dorff / kommen
Kommentar Das im 13. Jahrhundert auftretende BestimmungswortSchilt- bezieht sich auf »das [...] wehrhafte, weltliche Beuren im Gegensatz zum nahen Kloster Ottobeuren«, das spätere Bestimmungswort »Kauf-« wohl darauf, dass »die Stadt als Kaufmittelpunkt Bedeutung erlangt hatte«6.