Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Schwörsheim

Andrea Weber (AW) Wolfgang Janka (WJ) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Donau-Ries, Gde. Munningen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

Mundartformen

[šwệšẹ]
[... aov šwệšẹ nībr̥]
Munningen Alois Dicklberger 
[šwệši]
[... aov šwệši]
Schwörsheim Alois Dicklberger 
[šwéše]
[šwēšeͣ]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Schwör 2·sheim 1
1. Grundwort
ahd. sēo ›See‹1
— oder —
mhd. ›See, Landsee‹2
2. Bestimmungswort
wohl ahd. Personenname (Vollname) *Swanaheri im Gen. Sg. *Swanaheres
vgl. ahd. Personenname (Vollname) Swanagēr 3
— oder —
ahd. Personenname (Vollname) Adalheri 4
— oder —
mhd. Personenname (Vollname) *Swanehere im Gen. Sg. *Swaneheres
vgl. ahd. Personenname (Vollname) Swanagēr 5
— oder —
ahd. Personenname (Vollname) Adalheri 6
Namenbedeutung
wohl
›(Siedlung am) See des Swanaheri/Swaneher‹
7
Kommentar Die seit dem 16. Jahrhundert bezeugte Eindeutung des Grundworts -heim ist darauf zurückzuführen, dass dieses im Dialekt zu -e abgeschwächt sein kann8.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro