Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Ursulasried

Andrea Weber (AW) 

Kirchdorf

Bezirk Schwaben, kreisfreie Stadt Kempten (Allgäu)

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1378
der Heiligenmeister der 11 000 Maid zu Ried
1621
Rüed under Kempten
1818
Ursulasried

Mundartformen

[ursu̶lɐsrî́əd]
[nẽ̂į̃ aov ursu̶lɐsrî́əd]
Lauben Alois Dicklberger 
[ursəlɐsrî́əd]
[... ouv ursəlɐsrî́əd nųm]
Kempten Atzenried Alois Dicklberger 
[ursu̶lɐsrî́əd]
Wiggensbach Alois Dicklberger 
»ursəlasrī́əd«
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Ursulas 2·ried 1
1. Benennungswort
späteres Grundwort
mhd. riet ›ausgereuteter Grund (Rodung), Ansiedlung darauf‹1
2. Bestimmungswort (sekundär)
schwäb. Personenname (Heiligenname) Ursula 2 im Gen. Sg. Ursulen (später an den modernen Genetiv auf -s angeglichen)
3. Zusatz (temporär)
fnhd. Adjektiv *sankt ›heilig, vor Heiligennamen‹
< mhd. Adjektiv sancte ›heilig, vor Heiligennamen‹3
Namenbedeutung
›Rodungssiedlung mit einer Kirche mit Ursula-Patrozinium‹
4
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro