Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Mäuchen

Sarah Rathgeb (SR) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Lindau (Bodensee), Gde. Opfenbach

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1416
der moͤchinen gut
[hierher?]
1472
ze Menchen
1571
Mennchen
1783
Meichen
1877
Mäuchen

Mundartformen

Hergatz Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Mäuchen 1
1. Benennungswort
wohl mhd. Personenname (Kosename) *Menche im Gen Dat. Sg. *Menchen
< ahd. Personenname (Kosename) *Menicho
vgl. ahd. Personenname (Kurzname) Mano 1
— oder —
mhd. Personenname (Kosename) *Enecho im Gen Dat. Sg. *Enechen
< ahd. Personenname (Kosename) Enicho 2
Namenbedeutung
›Siedlung des Menche‹
3
— oder —
›Siedlung des Enecho‹
4
Kommentar Die Deutung Löfflers auf das Lexem Mönch erscheint als unwahrscheinlich, da es ein häufig gebrauchtes Wort ist, das keine derart schwankende Schreibungen hervorrufen würde.5. Die Deutung des Personennamens *Enecho setzt eine Agglutination mit der Präposotion zem voraus.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro