Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Latzenhausen

Sarah Rathgeb (SR) 

Einöde

Bezirk Schwaben, Lkr. Aichach-Friedberg, Gde. Dasing

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1133(Kopie 1189/90)
Lvͦzenhusen
1257
in villa que dictus Lautzenhousen
in dem Dorf, das L. genannt wird
1671
Latzenhaußen
1868
Latzenhausen
Kommentar
Gelegentlich finden sich im Zusammenhang mit Latzenhausen Belege eines nicht mehr zu ermittelnden Ortes Latzendorf1.
1 Kein citationCluster mit der ID: CITATION-8119

Mundartformen

[lątsn̥hâosn̥]
[lątsn̥hâosn̥ nǫ̂]
Friedberg Alois Dicklberger 
[lątsn̥hâosn̥]
[a lątsn̥hâosn̥]
Dasing Alois Dicklberger 
[latsn̥hâosn̥]
[ds lątsn̥hâosn̥ då̶m]
Sielenbach Alois Dicklberger 
[lą̂tsn̥hąosn̥]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Latzen 2·hausen 1
1. Grundwort
ahd. hūs ›Haus, Wohnstätte‹1 im Dat. Pl. hūsun
— oder —
mhd. hūs ›Haus, Wohnung; festes Haus, Schloss‹2 im Dat. Pl. hūsen
2. Bestimmungswort
wohl ahd. Personenname (Kosename) *Lūzo im Gen. Sg. *Lūzen
zu ahd. Personennamenstamm Leudi 3
— oder —
ahd. Personenname(Übername) *Lūzo im Gen. Sg. *Lūzen
vgl. ahd. Adjektiv (h)lūt ›laut (schallend)‹4
Namenbedeutung
›bei den Häusern des Lūzo‹
5
— oder —
›bei den Häusern des Lauten‹
6
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro