Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Wolfertschwenden

Sarah Rathgeb (SR) Wolfgang Janka (WJ) 

Pfarrdorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Wolfertschwenden

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

[853](Kopie [Anfang 13. Jh.])
in Sedinbrunnin iuxta Wolfoltiswendi
zum Sedelbrunnen bei W.
[1136](Kopie [18. Jh.])
Wolsuoldeswendi
1472(Fälschung zu 804)
in den Sedelbronnen bei Wolfartschwenden
Kommentar
Die Fälschung zu 804 ist in einer Urkunde aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts enthalten1, die auf der Urkunde von [853] basiert und deren Text in deutscher Übersetzung in eine Urkunde von 1472 eingerückt ist.
1 Kein citationCluster mit der ID: CITATION-46918

Mundartformen

[wolfǝdšwendǝ]
[uf̩ wolfǝdšwendǝ nā]
Böhen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Wolfert 2·schwenden 1
1. Grundwort
ahd. swendi ›Vernichtung (hier i. S. v. Ausreutung)‹1
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname (Vollname) Wolfolt 2 im Gen. Wolfoltes
Namenbedeutung
›Rodungssiedlung des Wolfolt‹
3
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro