Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Tussenhausen

Andrea Weber (AW) 

Markt

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Markt Tussenhausen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1438(Kopie 1609)
Angelberg die veste, vnd das dorff darunder gelegen
1471(Kopie 1609)
Marckht Angelberg

Mundartformen

[dųs̩ǝhǫ̂́usǝ]
[ǫuf dųs̩ǝhǫ̂́usǝ nǫ̂uf]
Zaisertshofen Alois Dicklberger 
[dųsǝhôusǝ]
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Tussen 2·hausen 1
1. Grundwort
ahd. hūs ›Haus, Wohnstätte‹1 im Dat. Pl. hūsun
— oder —
im Nom. Pl. hūsa
2. Bestimmungswort
oberdeu.ahd. Personenname (Kurzname) *Tuʒʒo 2 im Gen. Sg. *Tuʒʒen
Namenbedeutung
›bei den Häusern des Tuʒʒo‹
3
Angel 2·berg 1
1. Grundwort
mhd. bërc ›Berg‹4
2. Bestimmungswort
wohl mhd. angel 5
Namenbedeutung
wohl
›(Burg/Siedlung auf einem) Berg mit einem Vorsprung in der Form eines Dreiecks‹
6
Kommentar Da »der Ort auf einem Bergvorsprung in der Form eines Dreiecks liegt, von dem das Gelände dann steil nach Tussenhausen zum Flossachtal abfällt«, nimmt Heimrath7 an, dass das Benennungsmotiv darin zu suchen ist.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro