Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Mattsies

Andrea Weber (AW) 

Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Markt Tussenhausen

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1458
Schloss und Flecken Matzasieß
1496
Schloss und Dorf Matzensüß
1502
Schloss und Berg Mätzensüß
1529
Schloss und Dorf Matzisies
1559
Schloss Matzensieß
1679
das adelig Gut Mathsieß
1818
Mattsies, Schloß, der verwittibten Frau Churfürstin Leopoldine, kgl. Hoheit, zugehörig

Mundartformen

Zaisertshofen Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Matt 2·sies 1
1. Grundwort
ahd. sioʒa ›Landgut‹1 im Dat. Pl. sioʒōn
2. Bestimmungswort
ahd. Personenname (Kurzname) *Mazo 2 im Gen. Sg. *Mazen
— oder —
ahd. Personenname (Kurzname) *Mazzo 3 im Gen. Sg. *Mazzen
Namenbedeutung
›bei den Gütern des Maz(z)o‹
4
Kommentar Das Dorf Mattsies ist schon im späten 11. Jahrhundert belegt (s. dort), sodass die Namenbildung im Althochdeutschen angesetzt werden kann.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro