Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben
Repositorium
Orte
Historische Ortsnamen Schwaben
Ortssuche
Quellen und Literatur
Ungedruckte Quellen
Gedruckte Quellen und Literatur
System zur Verschriftung der Mundartlautung
Theutonistazeichen
Über das Projekt
Historische Stätten Bayerns
Harthof
Andrea Weber (AW)
Einöde
Bezirk Schwaben, Lkr. Unterallgäu, Gde. Eppishausen
Suche im Repositorium
Historische Schreibformen
1426
von dem Harthof
»StA Mindelh. U 27«.
erschlossen durch:
Heimrath, HONB Mindelheim.
1490
curia quae dicitur Harthof
Hof, der H. genannt wird
»StA Mindelh. U 193«.
erschlossen durch:
Heimrath, HONB Mindelheim.
Namenerklärung
Hart
2
·
hof
1
1. Grundwort
fnhd.
*hof
›Hof, umschlossener Raum; Wirtschaftshof‹
< mhd.
hof
›Hof, umschlossener Raum‹
1
2. Bestimmungswort
fnhd.
hart
›Wald‹
2
Namenbedeutung
›Hof am Weidewald‹
3
1
Lexer I, Sp. 1320.
2
FWB-online.
3
AW
Weitere Literatur
Heimrath, HONB Mindelheim, Nr. 99.
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse:
ed.wdab.lbk@nemanstro