Geschichte Bayerns
Historische Ortsnamen – Regierungsbezirk Schwaben

Schwarzerd

Andrea Weber (AW) 

Dorf

Bezirk Schwaben, Lkr. Oberallgäu, Markt Buchenberg

Suche im Repositorium

Ortsdatenbank Bayern (Bavarikon)

Historische Schreibformen

1552
in der Schwartzenerdt
1739
in der Einöde oder Schwartzen Erdt
1793
Schwarzenerd
1818
Schwarzerden
1820
Schwarzerd

Mundartformen

[šwartsö́rd]
[... nôx ... šwartsérd nųm]
Buchenberg Alois Dicklberger 
 Weitere Informationen zur Lautschrift

Namenerklärung

Schwarzerd 1
1. Benennungswort
nhd. Flurname Schwarzenerd
erschlossen durch Wortbildung
Kompositum
1. Grundwort
fnhd. erde ›Land, Festland, Erdreich, Boden‹1
2. Bestimmungswort
fnhd. Adjektiv *schwarz ›dunkelfarbig, schwarz‹ im Dat. Sg. *schwarzen
< mhd. Adjektiv swarz ›dunkelfarbig, schwarz‹2
(›dunkelfarbig, schwarz‹)
Namenbedeutung
›(Siedlung) auf einem Stück Land, wo die moorige Erde eine dunkle Farbe aufweist‹
3
Einöde 1
1. Benennungswort
nhd. Einöde ›Einöde‹4
Namenbedeutung
›Einöde‹
5
Für Rückmeldungen und weitere Hinweise erreichen Sie uns unter der Adresse: ed.wdab.lbk@nemanstro